
Standorte für Ladestationen
Zu Hause: Einer der größten Vorteile eines Elektroautos ist, dass man es ganz bequem daheim „auftanken“ kann. Das Aufladen zu Hause spart Zeit und Geld – vor allem dank der Nutzung intelligenter Ladesoftware, die niedrige Strompreisfenster für effizientes Laden nutzt. Heimladestationen sollten stets von Experten installiert werden, die sicherstellen, dass sie perfekt in Ihren Stromkreis integriert sind.
Am Arbeitsplatz: Arbeitgeber bieten zunehmend Ladestationen in der Firma an, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und die Mitarbeiter zum Umstieg auf ein Elektrofahrzeug zu bewegen. Das Aufladen am Arbeitsplatz ist ideal, da Ihr Elektroauto dort längere Zeit ungenutzt bleibt.
Unterwegs: Von Einkaufszentren und Hotels bis hin zu Parkplätzen und Tankstellen gibt es in Deutschland ein Netz von über 45.000 öffentlich zugänglichen Ladestationen, an denen Sie Ihr Elektrofahrzeug schnell und einfach aufladen können. Finden Sie die nächstgelegene Ladestation.

Öffentliche Ladestationen
Förderung für Laden in Privathaushalten
Das KfW440-Programm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bietet einen Zuschuss von 900 Euro für die Anschaffung und Installation von Ladestationen auf privat genutzten Stellplätzen in Wohngebäuden.
Förderfähig sind:
Hauseigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter. Dieser Zuschuss ist nicht auf Ladestationen für die gewerbliche Nutzung anwendbar.
Ausführliche Informationen und Bedingungen
